Im letzten Herbst begab sich das forum 3 auf eine kulinarische Reise voller Farben, Formen und Gerüche. Zusammen mit einem Experten und einer Expertin des Pilzvereins in Bümpliz lernten wir die Welt der Pilze kennen und kochten anschliessend gemeinsam über einem Feuer im Wald. Das Abenteuer begann in der Länggasse an der Grenze zum Bremgartenwald. Dort trafen wir uns mit Chantal Hinni und Andreas Gerber und erhielten auch gleich einige wichtige Instruktionen. So sei es beispielsweise wichtig, pro Pilzsorte nie mehr als einen Pilz zu sammeln, da dies für eine Bestimmung in unserem Fall genüge und den Pilzbestand weniger gefährde. Während eines gemütlichen Spaziergangs durch den Bremgartenwald folgten dann schrittweise Erklärungen und interessante Fakten, wobei alle hochkonzentriert damit beschäftigt waren, die Bodenfrüchte des Waldes zu entdecken. In der Nähe des Glasbrunnens machten wir schliesslich Rast und begutachteten unsere Schätze ausgebreitet auf einem weissen Leintuch. M
Eremit Ein hängendes Bild Das Gemüter bezwingt In den Lüften versinkt Vereinsamt und wild Ein stehendes Schild Das beschützt und erzwingt Für den Menschen der ringt Zu zeigen was gilt Achtlos und achtsam Ratlos doch ratsam Das ist es was sticht Trotz all dieser Sicht Achtsam und achtlos Ratsam doch ratlos Das ist was dann bricht Wenn Mensch nicht bespricht Trotz Einsicht entspricht Die Weitsicht dem Licht Den Klängen des Denkens Den Orten des Lenkens So ist die Einsicht Licht aus der Weitsicht Aus Klängen vom Reden Aus Orten im Wesen André Lourenço, Assistent im forum³ Andrés Gedicht fordert auf zur Unterbrechung. Schnelles Konsumieren und smartes Einordnen sind nicht möglich. Der Text will, dass ich ihm Raum gebe, viel Raum, sonst bleibt er stumm. Das Gedicht erzwingt von mir die Entscheidung, mir Zeit zu nehmen, in diese Wortwelt einzutauchen, sorgfältig die vielfältigen Bezüge zu entdecken - oder a