Aufbrechen wohin? In eine fremde Stadt, auf eine Reise, in unbekannte Gefilde, auf eine Gipfeltour… aufbrechen in ein neues Semester, in ein gemeinsames Leben, in ein Abenteuer. Aufbrechen wie? Erwartungsvoll, wissensdurstig, zögerlich, gespannt, zuversichtlich, gezwungen oder mutig. Aufbrechen hat viele Facetten. Immer geht es um eine äussere oder innere Bewegung von Bekanntem zu etwas Neuem hin. Das erfordert Engagement, Kraft, Mut. In diesen verwirrenden Zeiten zum Aufbruch ermutigen und konkrete Aufbrüche unterstützen will das neue Semesterprogramm des forum³, in manchem gemeinsam gestaltet mit dem aki, der katholischen Hochschulseelsorge. Wir wünschen dir gelingende Aufbrüche im Frühjahrssemester 2024! Mehr erfahren
Impressionen vom Women's Circle am 1. Oktober 2024 Die Welt, in der wir leben, ist nicht gemacht für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen, Neurodivergenzen, ohne Schweizer Pass, anderer Hautfarbe oder Herkunft, die nicht dem Geschlechterbinär entsprechen oder nicht heterosexuell sind. Ebensolches trifft auf menstruierende Menschen zu – und auf Frauen ganz grundsätzlich, ob sie nun menstruieren oder nicht. Allzu oft ist unsere schnell getaktete Welt nicht kompatibel mit der zyklischen Natur von Frauen. Zyklisch zu leben, widerspricht den Erwartungen unserer Gesellschaft. Dies kann zu Konflikten führen – sowohl in uns selbst als auch mit unserem Umfeld. Arrangieren wir uns also damit? Oder leisten wir durch einen zyklischen Lebensstil Widerstand? Nach einer geselligen Teilete hat sich eine Gruppe ganz unterschiedlicher Frauen am Women’s Circle vom 1. Oktober 2024 im forum 3 zu dieser Spannung ausgetauscht. Wir haben Raum gescha...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen