Direkt zum Hauptbereich

PERSONALLY: Alles, was zählt

Corona heisst entschleunigen. 
Corona heisst zu Hause bleiben. 
Corona heisst, täglich dieselben Gesichter zu sehen. 

Corona bringt uns zum Um-, Nach- und Vorausdenken. 
Corona lehrt uns zu verzichten, zu fasten und wieder wertzuschätzen, 
was wir als selbstverständlich erachtet haben. 

Corona nimmt uns unsere Oberflächlichkeit 
und lässt uns die Frage «Wie geht es dir?» nicht mehr nur 
als alltägliche Floskel auffassen. 

Wenn man jetzt fragt, wie es dem anderen geht, 
meint man es ernst 
und ist wirklich interessiert an der Antwort. 

Nun ist es voll okay, 
wenn man nicht mit
«Tiptop», «Gut» oder «I’m fine» antwortet. 

Es ist okay, wenn man sagt, dass man Mühe hat, 
genervt ist oder zugibt, dass einen Zukunftsängste plagen. 
Schwäche zugeben ist okay.

Die Devise heisst aufhorchen, zuhören und sich mitteilen. 
In einer Zeit, in der physische Nähe schwierig, gar problematisch ist, 
ist die emotionale Nähe alles, was zählt. 

«Ich denk an dich» oder «Hab dich lieb» oder «Fühl dich umarmt» 
sind kleine Textgesten 
mit grosser Wirkung. 

Ein langes Telefonat mit dem besten Freund, der besten Freundin 
kann einen den ganzen nächsten Tag 
noch glücklich machen. 

Corona heisst, sich an das zu erinnern, was wirklich etwas bedeutet. 
Corona heisst, Dankbarkeit wieder zu erlernen. 
Corona heisst Liebe zeigen. 

Jacqueline Matheis, stud. Linguistik und Germanistik
Assistentin Ref. Forum

Kommentare

  1. Es ist sehr bedeutungsvoll.
    Man freut sich auf jeden Fall auf diese schönen Sätze, Gefühle und Gedanken.
    Emotion und logische Einheit. Das Leben ist schön mit Menschen, die erkennen, dass große Dinge aus kleinen Dingen bestehen.
    Zumindest von nun an muss Homo Sapiens mehr auf das achten, was er tut und tun wird.
    In der Hoffnung, dass es viele geben wird, die sehen, wie wichtig und bedeutungsvoll die kleinen Dinge in ihrem täglichen Leben sind, wie groß diese Werte tatsächlich sind.
    Und das Leben ist eine Ganzheit.
    Vielen Dank für Deine netten Ausdrücke.
    Lg
    Aydin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Aydin,
      Danke dir für deine lieben Worte, deine kleine Textgeste. Es freut mich unglaublich, dass meine geschrieben Worte bei dir anklang fanden.
      LG Jacqueline

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kulinarische Naturausflüge

  Im letzten Herbst begab sich das forum 3 auf eine kulinarische Reise voller Farben, Formen und Gerüche. Zusammen mit einem Experten und einer Expertin des Pilzvereins in Bümpliz lernten wir die Welt der Pilze kennen und kochten anschliessend gemeinsam über einem Feuer im Wald. Das Abenteuer begann in der Länggasse an der Grenze zum Bremgartenwald. Dort trafen wir uns mit Chantal Hinni und Andreas Gerber und erhielten auch gleich einige wichtige Instruktionen. So sei es beispielsweise wichtig, pro Pilzsorte nie mehr als einen Pilz zu sammeln, da dies für eine Bestimmung in unserem Fall genüge und den Pilzbestand weniger gefährde. Während eines gemütlichen Spaziergangs durch den Bremgartenwald folgten dann schrittweise Erklärungen und interessante Fakten, wobei alle hochkonzentriert damit beschäftigt waren, die Bodenfrüchte des Waldes zu entdecken. In der Nähe des Glasbrunnens machten wir schliesslich Rast und begutachteten unsere Schätze ausgebreitet auf einem weissen Leintuch. M

SPIRITUALLY: «Polarer Advent»

  Im Vorbereitungsteam für die diesjährige Adventsfeier des forum 3 ist uns aufgegangen, wie sehr Polaritäten die Adventszeit durchziehen. Die Weihnachtsbeleuchtung brennt während der dunkelsten Zeit des Jahres. Auf dem Winterspaziergang in klirrender Kälte freuen wir uns auf den Tee in der warmen Stube. Da ist oft hektische vorbereitende Aktivität neben den Momenten von Besinnlichkeit und Ruhe - oder doch die Sehnsucht danach. Gespannte Erwartung und freudige Erfüllung spiegelt sich auf Kindergesichtern. Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Unterwegssein der drei Weisen und dem Ankommen beim Christuskind. Eine Polarität ist die spannungsvolle Einheit von zwei Aspekten, bei der der eine Aspekt auch im anderen vorhanden ist. Ying und Yang. Etwas abstrakt, ich weiss.  Stellen wir uns darum eine Zirkus-Jongleuse vor, wie sie mir schier unglaublicher Geschicklichkeit drei, vier oder noch mehr Bälle oder Stäbe in permanenter Balance von Fangen und Werfen in der Luft hält - Polaritäten in A

PERSONALLY: «Hochschulseelsorge? Was, das gibt’s?!»

«Was, das gibt’s?!» - Mit diesen Worten reagieren die Leute meistens darauf, wenn ich ihnen erkläre, was ich beruflich mache: dass ich Leiter der Hochschulseelsorge forum³  in Bern bin und mit und für Studierende arbeite. «Was, das gibt’s?!» Ich merke, wie in diesen Worten Verschiedenes mitschwingen kann: Erstaunen, Überraschung, Anerkennung, Interesse, manchmal auch eine Portion Skepsis, vielleicht gar Unverständnis.  Erinnerst du dich, liebe Leserin, lieber Leser, an das letzte Mal, wo du mit «Was, das gibt’s?!» reagiert hast? – Wenn z.B. ein Mensch in einem Männerkörper davon erzählt, dass sie sich als Frau identifiziert. Oder wenn zu vernehmen ist, dass mennonitische Christ:innen in der Ukraine unterschiedslos ukrainischen und russischen Menschen Hilfe leisten. Wenn die Eltern kundtun, dass sie sich scheiden lassen wollen. Oder die beste Kollegin das Studium abbricht und eine Lehre als Töpferin beginnen will. Vielleicht, wenn wir plötzlich erfahren, dass wir von einem Leiden mit