Direkt zum Hauptbereich

MITWELT: J&J über "regional, bio, saisonal"



Die beiden Refforum-Assistentinnen JACQUELINE (blaue Schrift) und JIL (schwarze Schrift) - genannt J&J - geben in dieser Reihe "nachhaltige" Einblicke in das Zusammenleben mit ihrer jeweiligen Mitwelt. Heute: nachhaltiger Einkauf.

Letzte Woche in der Bäckerei: Ich hielt meine Stofftasche hin, damit das Brot, ohne Umwege in einer Papiertüte machen zu müssen, direkt in diesem super sauberen Leinensack umweltfreundlich nach Hause transportiert werden konnte. Die Bedienung so: «Umwelt ist jetzt nicht so wichtig», und steckte das Brot in eine Papiertüte. Ist dem wirklich so? Sollte die Umwelt in der jetzigen Corona-Situation hintenanstehen? Ist Corona wichtiger als die Umwelt? 

Schon vor Corona habe ich genau wie Jil meine Einkäufe etwas mehr auf umweltfreundlich umgestellt. Und jetzt, wo wir alle nur noch zum Einkaufen raus sollten, kann mensch das ja mal bewusst nachhaltiger machen. Wie kauft man nun nachhaltig ein ohne grossen Mehraufwand?

Begeben wir uns doch auf eine imaginäre Einkaufsreise: Wenn ich, wie wohl die meisten, in einen der herkömmlichen Einkaufsläden wie Coop oder Migros gehe, so habe ich meist die Wahl zwischen unverpacktem Gemüse und Früchten oder in Plastik verpackten Bio-Produkten. Was ist nun wichtiger: verpackungslos einkaufen oder pestizidfrei essen? Weiter geht es bei den Milchprodukten (oder auch Kokos, Soya oder Hafer) - Verpackung reiht sich an Verpackung. Dann kommen die Backwaren mit wunderbar in Verpackungen eingerollten Brötli. Weiter spaziere ich zur Fleisch- und Fischtheke. Mensch könnte sich natürlich entscheiden, Vegi zu sein. Aber dazu ein andermal. Aktuell nehme ich gerne zwei bis drei Mal pro Woche etwas tierische Proteine zu mir. Höhnisch grinsen mich die glänzenden Plastikverpackungen an. Ich sehe den überfüllten Abfallsack zu Hause bereits vor mir. Während das schlechte Gewissen weiter an mir nagt, gehe ich über zu Haferflocken, Teigwaren und Tomatensauce. Alles verpackt - sei es nun in Plastik, Karton, Glas oder Dosen. Zu Hause angekommen, scheint meine Küche überfüllt zu sein. Weshalb? Genau. Wegen der vielen Verpackungen. 

Genau dieselben Beobachtungen habe auch ich gemacht. Auf dem Land, wo ich wohne, gibt es leider (noch) keinen Unverpackt-Laden. Allerdings gibt’s einen Metzger, einen Milchbauern und eine Bäckerei. Seit Februar bin ich da neue Stammkundin. Meine Runde mit Baby im Veloanhänger sieht so aus: Zuerst fahren wir zur «Milchtankstelle», einem Automaten, der Milch in dein mitgebrachtes Gefäss füllt. Kleiner Tipp hier: Ein 3-Liter-Einmachglas in einer Stofftasche hat eine grosse Öffnung und ist dicht. Weiter geht’s zur Bäckerei mit der Stofftasche. Seit Corona sage ich immer: «Bitte geben Sie mir das Brot direkt in meine Hand, danke» und stecke dann die insgesamt vier Brote selbst in meine mitgebrachte Tasche. Das klappt. Weiter geht’s zur Migros. Dort bekommt mensch Regio-Eier unverpackt und seit neuestem auch ein «Eier-Tupperware», das mittlerweile zum Standardinventar in meiner Einkaufstasche gehört. Den restlichen Einkauf, ausser den Fleischprodukten, mache ich so biologisch und regional wie möglich, halt auch mit Verpackung. In der Metzgerei angekommen, könnte ich manchmal den halben Laden leer kaufen, wenn da nicht meine begrenzte Anzahl Tupperware wäre. So bin ich gezwungen, meinen «Gluscht» beiseite zu schieben und nur soviel mitzunehmen, wie wir tatsächlich benötigen. Seit ich in der Metzgerei, die nur regionale Produkte vertreibt, einkaufe, ist mir der «echte» Preis von Fleisch vielmehr bewusst. Schon dem Portemonnaie zuliebe sollte mensch Vegi sein. Aber eben, dazu ein andermal. Apropos, Gemüse und Früchte lasse ich mir seit geraumer Zeit von mahlerundco.ch liefern. Spart immens Zeit, und mensch erhält beste Qualität fast ohne Kompromisse: immer bio, saisonal und aus der Schweiz, zudem fast unverpackt - einfach natürlich etwas teurer als 08/15-Gemüse aus Spanien oder Argentinien. 

Jacquelines nachhaltige Ausbeute
 
Ich hingegen wohne in Bümpliz, Bern. Ich habe das Glück, dass meine Eltern, die auf dem Land wohnen, etwas einen Vogel haben. Und zwar nicht nur einen, sondern eine ganze Hühnerschar. Genauer gesagt halten sie als Haustiere bzw. Gartentiere vier Hühner. Wenn ich denn mal zu Hause bin, darf ich mich jeweils grosszügig an deren Eiern bedienen. Die Eier von unseren glücklichen Hühnern sind die besten! Ansonsten besorge ich mir fast alles Gemüse und Früchte sowie Eier und gewisse Milchprodukte im Hallerladen, der äusserst praktisch nahe beim Forum in der Länggasse liegt 

Jils biologisch wertvolle Trophäen aus dem Hallerladen

Natürlich hat der Laden auch Backwaren, Teigwaren, Reis und Nüsse und so weiter. Jedoch ist mein Budget insofern beschränkt, als ich mir keine Packung Nüssli für 15 Fr. leisten kann. Hinzukommt, dass ich mich wegen meiner Zöliakie glutenfrei ernähren muss und die Teigwaren tatsächlich nur von der Marke «Barilla» geniessbar sind sowie die Haferflöckli beispielsweise zertifiziert «glutenfrei» sein müssen. Es trifft sich, dass die besten glutenfreien Produkte sich im Coop finden. Also erledige ich den zweiten Teil meiner Einkäufe dort und achte insbesondere darauf, dass ich möglichst regionale Produkte und sonst sicher Fairtrade- und Bio-Ware einkaufe. Zudem habe ich die sonnigen Stunden genutzt, um frische Kräuter in meinen WG-Chrütligarten anzupflanzen. Ich freue mich bereits auf den frischen Basilikum mit Tomaten, selbstgemachten Pfefferminztee, Currys mit aromatischem Koriander und eigener Peperoncini sowie Kresse und Chia-Sprossen auf dem Salat. 

 Jils WG-Chrütligarten

Meine Mitbewohnerin geht das Ganze etwas anders an: Dadurch, dass sie nicht auf solche Labels schaut, spart sie erheblich Geld beim Essen ein und kann sich dadurch leisten, mehr in den Ausgang zu gehen oder auswärts zu essen. Dafür geniesse ich beim Kochen meine speziellen Bio-Rüebli oder lokalen gelben Randen aus meinem Biolädeli, und Jacqueline experimentiert mit neuen Rezepten für Gemüse, das sie sonst wahrscheinlich nie gekauft hätte. Nebenbei bemerkt, seit der Corona-Quarantäne sind die Auftragszahlen bei Mahler und Co. explosionsartig gestiegen. All die Leute, die mensch zuvor beim Feierabendbier, beim Kaffee am Samstagmorgen oder bei den sonntäglichen Fussballmatches angetroffen hat, scheinen jetzt fleissig Bio-Boxen zu bestellen. Es gibt sogar digitale Warteschlangen für solche Boxen (selbstverständlich mit zwei Metern Abstand). Vielleicht kommen nun ja auch die Durchschnittsschweizer*innen auf den Geschmack von Biogemüse aus dem eigenen Land...?

Worauf achtest du bei deinen Einkäufen? Welches sind deine Lieblingsläden? Wir freuen uns über deinen Kommentar!

J&J
Jacqueline Matheis, stud. Linguistik und Germanistik
&
Jil Kiener, stud. Interreligiöse Studien und Spanisch 
Assistentinnen Ref. Forum

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

SPIRITUALLY: Einen neuen Anfang feiern - Hannah Arendt und Weihnachten

Worum geht es beim Weihnachtsfest? Manchmal kommt Hilfe von unerwarteter Seite: Die Philosophin Hannah Arendt (1906-1975) hat mich mit ihrer Rede von der "Geburtlichkeit" oder Natalität neu inspiriert, dieser Frage auf den Grund zu gehen.  Hannah Arendt schreibt 1960 in ihrem Hauptwerk „Vita activa oder vom tätigen Leben.“ [1]  :  « Weil jeder Mensch auf Grund seines Geborenseins ein  initium , ein Anfang und Neuankömmling in der Welt ist, können Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen.»  (242)  Diese Sätze umschreiben knapp, was die Philosophin unter „Geburtlichkeit“ versteht.  Ihr Lehrer Martin Heidegger hatte das „Sein zum Tode“, also unsere Sterblichkeit, in das Zentrum seines philosophischen Denkens gestellt. Im Kontrast zu ihm erkannte Arendt ,  dass jeder einzelne Mensch ein neuer Anfang ist und selber einen neuen Anfang machen kann. Wir sind zum Anfangen begabte Wesen. Anfangen-können ist, was uns Menschen im Kern ausmacht, über das

Eine neue Logik

Die Worte Jesu sind mir wichtig. Nicht immer im gleichen Masse. Aber manchmal packt mich eines und bewegt sich in mir weiter, stellt mir eine Frage, fordert mich heraus. So geht es mir im Moment mit den Worten:   «Selig sind die (was bedeutet: «stimmig leben die») Gewaltlosen, denn sie werden das Land erben.» Wie vielen von uns gehen mir die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine nahe. Das Leid der Menschen, die fehlende Aussicht auf ein Ende der Gewalt, die Ohnmacht drücken auf die Stimmung. Mehr und stärkere Waffen werden für die Ukraine gefordert. Zusätzliche Soldaten sollen an die Front «geworfen» werden. Führende Politiker und Militärs warnen vor einer Ausdehnung des Krieges auf weitere Gebiete Europas. Die Staaten – auch die Schweiz – sollen ihre Militärbudgets erhöhen, aufrüsten, um dem Feind im Osten eine glaubwürdige Abschreckung entgegen zu stellen. Dahinter steckt die Logik, wonach Gewalt nur mit noch grösserer Gegengewalt beizukommen ist. Das eigene Land, Freiheit und

Zyklisch leben in einer linearen Welt

  Impressionen vom Women's Circle am 1. Oktober 2024 Die Welt, in der wir leben, ist nicht gemacht für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen, Neurodivergenzen, ohne Schweizer Pass, anderer Hautfarbe oder Herkunft, die nicht dem Geschlechterbinär entsprechen oder nicht heterosexuell sind. Ebensolches trifft auf menstruierende Menschen zu – und auf Frauen ganz grundsätzlich, ob sie nun menstruieren oder nicht. Allzu oft ist unsere schnell getaktete Welt nicht kompatibel mit der zyklischen Natur von Frauen. Zyklisch zu leben, widerspricht den Erwartungen unserer Gesellschaft. Dies kann zu Konflikten führen – sowohl in uns selbst als auch mit unserem Umfeld. Arrangieren wir uns also damit? Oder leisten wir durch einen zyklischen Lebensstil Widerstand? Nach einer geselligen Teilete hat sich eine Gruppe ganz unterschiedlicher Frauen am Women’s Circle vom 1. Oktober 2024 im forum 3 zu dieser Spannung ausgetauscht. Wir haben Raum gescha