Direkt zum Hauptbereich

SPIRITUALLY: sich zentrieren, erden und neu ausrichten


Zuhause bleiben, am PC studieren, kaum mehr physische Kontakte – die Corona-Krise wirft einen auf sich selbst zurück. Mensch ist aufgefordert, mit sich selbst etwas anzufangen, den Tag zu strukturieren, auch Langeweile auszuhalten. Keine einfache Sache für Menschen, die sonst meist auf «Drive» sind und gewohnt, effizient zu arbeiten. 

Manche spüren Angst. Viele sind verwirrt. Manch eine/r fragt sich, wie lange das noch andauert, und vielleicht auch, ob denn all diese Massnahmen wirklich nötig sind. Da ist die Sorge um nahe Menschen, die Grosseltern etwa. Und dann die Ansprüche vom Studium. Der Studijob, der vielleicht verloren gegangen ist.

Wir brauchen Hilfen, die uns aus der Verwirrung zurückholen und uns zentrieren, uns «bödelen», Boden unter den Füssen  geben, damit wir uns nicht allzu sehr mit der Angst und der Sorge identifizieren; und die dennoch unsere Fähigkeit zu Empathie nähren und uns offen bleiben lassen. Wir brauchen Dinge, die uns ein Stück Struktur in den Tag geben. Methoden der Meditation, der Achtsamkeitsübungen und des Gebetes können uns darin nachhaltig unterstützen.  


Für mich und meine Frau ist wichtig geworden, am Morgen zur gleichen Zeit um 07.30 Uhr eine Kerze anzuzünden, eine Viertelstunde in der Stille zu sitzen, auf den Atem zu achten, uns mit dem Umfassenden zu verbinden und zum Schluss einen ermutigenden Text zu lesen. Wir brauchen das Buch von Jörg Zink, «Das Geschenk eines jeden Tages. Ein Jahresbegleiter» oder von Willigis Jäger, «In jedem Jetzt ist Ewigkeit. Worte für alle Tage».

Ich möchte an dieser Stelle laufend neue konkrete Modelle und Anleitungen zur Verfügung stellen, die unkompliziert angewendet werden können und für Menschen mit unterschiedlichen spirituellen Hintergründen zugänglich sind.  

Grounding Meditation
ist eine Körpermeditation von Deborah Sutter. Die Anleitung lenkt die Aufmerksamkeit auf die Wahrnehmung unseres Körpers und der Verbindung mit dem Grund, der uns in jedem Moment trägt. Die Meditation dauert 40 Minuten. https://www.reflab.ch/grounding-meditation/

«Mittendrin»
An dieser Stelle sei auch das Gebet am Donnerstag um 13 Uhr erwähnt. Es findet jetzt – statt in der Pauluskirche – bei allen, die dabei sein wollen, zu Hause statt; in der Form, die jede/r selber wählt. Es gibt eine WhatsApp-Gruppe, und alle, die am jeweiligen Donnerstag um Eins meditieren, beten oder singen, melden das kurz vorher in den Chat. So bleiben wir trotz räumlicher Distanz miteinander verbunden. Zur WhatsApp-Gruppe anmelden kann man sich über Thomas: 078 842 78 90.

Schau bald wieder auf dieser Seite vorbei! Neue Anleitungen werden hochgeladen.

Ich wünsche uns allen das Erleben jener grossen Verbundenheit, die uns in allem trägt.

Thomas Schüpbach-Schmid, Hochschulseelsorger und Leiter des Reformierten Forums

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kulinarische Naturausflüge

  Im letzten Herbst begab sich das forum 3 auf eine kulinarische Reise voller Farben, Formen und Gerüche. Zusammen mit einem Experten und einer Expertin des Pilzvereins in Bümpliz lernten wir die Welt der Pilze kennen und kochten anschliessend gemeinsam über einem Feuer im Wald. Das Abenteuer begann in der Länggasse an der Grenze zum Bremgartenwald. Dort trafen wir uns mit Chantal Hinni und Andreas Gerber und erhielten auch gleich einige wichtige Instruktionen. So sei es beispielsweise wichtig, pro Pilzsorte nie mehr als einen Pilz zu sammeln, da dies für eine Bestimmung in unserem Fall genüge und den Pilzbestand weniger gefährde. Während eines gemütlichen Spaziergangs durch den Bremgartenwald folgten dann schrittweise Erklärungen und interessante Fakten, wobei alle hochkonzentriert damit beschäftigt waren, die Bodenfrüchte des Waldes zu entdecken. In der Nähe des Glasbrunnens machten wir schliesslich Rast und begutachteten unsere Schätze ausgebreitet auf einem weissen Leintuch. M

SPIRITUALLY: «Polarer Advent»

  Im Vorbereitungsteam für die diesjährige Adventsfeier des forum 3 ist uns aufgegangen, wie sehr Polaritäten die Adventszeit durchziehen. Die Weihnachtsbeleuchtung brennt während der dunkelsten Zeit des Jahres. Auf dem Winterspaziergang in klirrender Kälte freuen wir uns auf den Tee in der warmen Stube. Da ist oft hektische vorbereitende Aktivität neben den Momenten von Besinnlichkeit und Ruhe - oder doch die Sehnsucht danach. Gespannte Erwartung und freudige Erfüllung spiegelt sich auf Kindergesichtern. Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Unterwegssein der drei Weisen und dem Ankommen beim Christuskind. Eine Polarität ist die spannungsvolle Einheit von zwei Aspekten, bei der der eine Aspekt auch im anderen vorhanden ist. Ying und Yang. Etwas abstrakt, ich weiss.  Stellen wir uns darum eine Zirkus-Jongleuse vor, wie sie mir schier unglaublicher Geschicklichkeit drei, vier oder noch mehr Bälle oder Stäbe in permanenter Balance von Fangen und Werfen in der Luft hält - Polaritäten in A

PERSONALLY: «Hochschulseelsorge? Was, das gibt’s?!»

«Was, das gibt’s?!» - Mit diesen Worten reagieren die Leute meistens darauf, wenn ich ihnen erkläre, was ich beruflich mache: dass ich Leiter der Hochschulseelsorge forum³  in Bern bin und mit und für Studierende arbeite. «Was, das gibt’s?!» Ich merke, wie in diesen Worten Verschiedenes mitschwingen kann: Erstaunen, Überraschung, Anerkennung, Interesse, manchmal auch eine Portion Skepsis, vielleicht gar Unverständnis.  Erinnerst du dich, liebe Leserin, lieber Leser, an das letzte Mal, wo du mit «Was, das gibt’s?!» reagiert hast? – Wenn z.B. ein Mensch in einem Männerkörper davon erzählt, dass sie sich als Frau identifiziert. Oder wenn zu vernehmen ist, dass mennonitische Christ:innen in der Ukraine unterschiedslos ukrainischen und russischen Menschen Hilfe leisten. Wenn die Eltern kundtun, dass sie sich scheiden lassen wollen. Oder die beste Kollegin das Studium abbricht und eine Lehre als Töpferin beginnen will. Vielleicht, wenn wir plötzlich erfahren, dass wir von einem Leiden mit