Direkt zum Hauptbereich

WHAT'S ON: Eine schmackhafte Umfrage

Am 2. März sind wir mit unserer grossen blauen Pinnwand Richtung Unitobler marschiert. Auf der Wand hatten wir unsere Offline-Umfrage «Wie schaltest du vom Uni-Alltag ab?» befestigt. Weiter hatten wir noch Flyer und jede Menge Brownies im Gepäck – mit irgendwas muss man die Leute ja ködern. Im Sinne unseres Semesterthemas «Offline – offen sein» wollten wir mal abseits von Social Media und Newsletter etwas Werbung für unser Forums-Café machen.



Die Umfrage wurde begeistert von 75 Studis ausgefüllt und zeigt deutlich, wie gern sie sich zum Abschalten mit Freunden treffen, Sport treiben oder vor der Glotze (Pad/Handy/PC/Laptop/usw.) hocken und Filme (Serien/Videos/TV) schauen. Aber auch Essen/Trinken, Musik, Natur und Lesen sind bei der Mehrheit Optionen zum Entspannen. Nach unserem Motto «mal offline gehen» und Handy und PC ausschalten handeln nur 12 Studis, aber viele der Befragten meinten etwas verlegen: «Das tue ich leider nicht, aber wäre echt noch eine Idee». Dafür sind es 21 Studis, die zum «Abschalten» bei den Social Media online gehen. Beim Meditieren sind es erstaunliche 23 und beim Gamen unerwartete 10 Studis – wir hatten es genau andersherum vermutet. 

Interessant war auch, dass fast die Hälfte in irgendeiner Form kreativ ist (Kochen, Backen, Malen, Basteln, Werken...) und ebenfalls fast die Hälfte Aufräumen oder Putzen zum Abschalten nutzt. Alkohol, Powernap und Kurzausflüge liegen alle etwa bei 25 Studis. Schliesslich befinden zwei Studis, dass sie super bei ihrem Studi-Job abschalten können. Das sind wahrscheinlich die Vertreter *innen der Workaholic-Fraktion.  

Falls sich jemensch auf dem Nachhauseweg inspirieren lassen möchte oder sonst einfach neugierig ist: Die Umfrage chillt noch eine Weile bei uns im Schaufenster. Das Café ist wie immer am Montagnachmittag geöffnet. 

Jacqueline Matheis
Assistentin Ref. Forum, stud. Linguistik & Germanistik 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

SPIRITUALLY: Einen neuen Anfang feiern - Hannah Arendt und Weihnachten

Worum geht es beim Weihnachtsfest? Manchmal kommt Hilfe von unerwarteter Seite: Die Philosophin Hannah Arendt (1906-1975) hat mich mit ihrer Rede von der "Geburtlichkeit" oder Natalität neu inspiriert, dieser Frage auf den Grund zu gehen.  Hannah Arendt schreibt 1960 in ihrem Hauptwerk „Vita activa oder vom tätigen Leben.“ [1]  :  « Weil jeder Mensch auf Grund seines Geborenseins ein  initium , ein Anfang und Neuankömmling in der Welt ist, können Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen.»  (242)  Diese Sätze umschreiben knapp, was die Philosophin unter „Geburtlichkeit“ versteht.  Ihr Lehrer Martin Heidegger hatte das „Sein zum Tode“, also unsere Sterblichkeit, in das Zentrum seines philosophischen Denkens gestellt. Im Kontrast zu ihm erkannte Arendt ,  dass jeder einzelne Mensch ein neuer Anfang ist und selber einen neuen Anfang machen kann. Wir sind zum Anfangen begabte Wesen. Anfangen-können ist, was uns Menschen im Kern ausmacht, über das

Eine neue Logik

Die Worte Jesu sind mir wichtig. Nicht immer im gleichen Masse. Aber manchmal packt mich eines und bewegt sich in mir weiter, stellt mir eine Frage, fordert mich heraus. So geht es mir im Moment mit den Worten:   «Selig sind die (was bedeutet: «stimmig leben die») Gewaltlosen, denn sie werden das Land erben.» Wie vielen von uns gehen mir die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine nahe. Das Leid der Menschen, die fehlende Aussicht auf ein Ende der Gewalt, die Ohnmacht drücken auf die Stimmung. Mehr und stärkere Waffen werden für die Ukraine gefordert. Zusätzliche Soldaten sollen an die Front «geworfen» werden. Führende Politiker und Militärs warnen vor einer Ausdehnung des Krieges auf weitere Gebiete Europas. Die Staaten – auch die Schweiz – sollen ihre Militärbudgets erhöhen, aufrüsten, um dem Feind im Osten eine glaubwürdige Abschreckung entgegen zu stellen. Dahinter steckt die Logik, wonach Gewalt nur mit noch grösserer Gegengewalt beizukommen ist. Das eigene Land, Freiheit und

Zyklisch leben in einer linearen Welt

  Impressionen vom Women's Circle am 1. Oktober 2024 Die Welt, in der wir leben, ist nicht gemacht für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen, Neurodivergenzen, ohne Schweizer Pass, anderer Hautfarbe oder Herkunft, die nicht dem Geschlechterbinär entsprechen oder nicht heterosexuell sind. Ebensolches trifft auf menstruierende Menschen zu – und auf Frauen ganz grundsätzlich, ob sie nun menstruieren oder nicht. Allzu oft ist unsere schnell getaktete Welt nicht kompatibel mit der zyklischen Natur von Frauen. Zyklisch zu leben, widerspricht den Erwartungen unserer Gesellschaft. Dies kann zu Konflikten führen – sowohl in uns selbst als auch mit unserem Umfeld. Arrangieren wir uns also damit? Oder leisten wir durch einen zyklischen Lebensstil Widerstand? Nach einer geselligen Teilete hat sich eine Gruppe ganz unterschiedlicher Frauen am Women’s Circle vom 1. Oktober 2024 im forum 3 zu dieser Spannung ausgetauscht. Wir haben Raum gescha