Direkt zum Hauptbereich

WHAT'S ON: FOMO oder JOMO?





Vor unserem Workshop «Stress mit dem Handy?» stellte ich mir die beiden Fragen, ob mich mein Handy unbewusst noch mehr stresst, als ich denke, und ob es einfache Wege gibt, dem Handystress bewusst etwas entgegen zu setzen. Auf die erste Frage kann ich leider nur mit «Ja» antworten. Sharmila Egger von ZISCHTIG.CH hat uns allen die Augen geöffnet, wie unser Handykonsum uns in manchen Bereichen beeinträchtigt und aufhält.  

Beispielsweise beim Lernen kann man das Handy als Nummer Eins der Ablenkungen bezeichnen. Klar, schnell im Internet etwas nachschauen oder die Taschenrechnerfunktion nutzen ist praktisch. Problematisch wird es aber, wenn dann eine Pushnachricht deine Aufmerksamkeit erhascht und du dich 5 Minuten (oder waren es doch 20?) später erwischst, wie du auf Instagram am Rumscrollen bist. Was wollte ich noch mal «nur kurz nachschauen»?  
Die Neuen Medien können auch vom (echten) Leben ganz allgemein ablenken. Hast Du schon mal auf www.tiii.me ausgerechnet, wieviel Zeit du mit Serienschauen verlöffelt hast? Ich habe das mal versuchshalber gemacht und kam auf knappe 54 Tage (27 Serien à insgesamt 130 Staffeln), die ich die letzten paar Jahre mit Serienschauen (Filme nicht mit eingerechnet) verbracht habe. Ich würde mich jetzt nicht als extremen Serienjunkie bezeichnen, aber es gibt mir doch zu denken. 

Damit wir uns in Zukunft gegen fiese Psychotricks der App-Entwickler*innen wehren können, erklärte Sharmila die zentralen Suchtmechanismen, die hier am Werk sind. Beispiele dafür sind der Endlos-Scroll und die Pull-to-Refresh-Funktion, Likes (alle bei Facebook, YouTube, Instagram vorhanden) und last not least FOMO - the Fear Of Missing Out. Besonders Jugendliche, so Sharmila, können damit kaum umgehen. Es könnte ja etwas Spannendes, Wichtiges oder gar Weltveränderndes passieren, wenn sie ohne Handy irgendwo hingehen. Ganz ehrlich, auch ich habe Mühe, mein Handy zuhause zu lassen. Nicht per se aus FOMO-Gründen. Vielmehr, weil ich erreichbar sein möchte, wenn irgendwer aus meinem Freundes- oder Familienkreis meine Hilfe benötigt. Zum Glück gibt uns Sharmila auch ein paar Tipps und Tricks für einen sinnvolleren Umgang mit dem Handy mit auf dem Weg: Ein Offline-Tag pro Monat, unnötige Apps löschen und Ausschalten von Pushnachrichten sind nur der Anfang. Auch im Sinne der Fastenzeit könnte man das Handy mal weniger und bewusster nutzen. Ziel sei, so Sharmila, aus FOMO JOMO zu machen: also von Fear zu Joy Of Missing Out.  

Jacqueline Matheis
Assistentin Ref. Forum, stud. Linguistik & Germanistik

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

SPIRITUALLY: Einen neuen Anfang feiern - Hannah Arendt und Weihnachten

Worum geht es beim Weihnachtsfest? Manchmal kommt Hilfe von unerwarteter Seite: Die Philosophin Hannah Arendt (1906-1975) hat mich mit ihrer Rede von der "Geburtlichkeit" oder Natalität neu inspiriert, dieser Frage auf den Grund zu gehen.  Hannah Arendt schreibt 1960 in ihrem Hauptwerk „Vita activa oder vom tätigen Leben.“ [1]  :  « Weil jeder Mensch auf Grund seines Geborenseins ein  initium , ein Anfang und Neuankömmling in der Welt ist, können Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen.»  (242)  Diese Sätze umschreiben knapp, was die Philosophin unter „Geburtlichkeit“ versteht.  Ihr Lehrer Martin Heidegger hatte das „Sein zum Tode“, also unsere Sterblichkeit, in das Zentrum seines philosophischen Denkens gestellt. Im Kontrast zu ihm erkannte Arendt ,  dass jeder einzelne Mensch ein neuer Anfang ist und selber einen neuen Anfang machen kann. Wir sind zum Anfangen begabte Wesen. Anfangen-können ist, was uns Menschen im Kern ausmacht, über das

Eine neue Logik

Die Worte Jesu sind mir wichtig. Nicht immer im gleichen Masse. Aber manchmal packt mich eines und bewegt sich in mir weiter, stellt mir eine Frage, fordert mich heraus. So geht es mir im Moment mit den Worten:   «Selig sind die (was bedeutet: «stimmig leben die») Gewaltlosen, denn sie werden das Land erben.» Wie vielen von uns gehen mir die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine nahe. Das Leid der Menschen, die fehlende Aussicht auf ein Ende der Gewalt, die Ohnmacht drücken auf die Stimmung. Mehr und stärkere Waffen werden für die Ukraine gefordert. Zusätzliche Soldaten sollen an die Front «geworfen» werden. Führende Politiker und Militärs warnen vor einer Ausdehnung des Krieges auf weitere Gebiete Europas. Die Staaten – auch die Schweiz – sollen ihre Militärbudgets erhöhen, aufrüsten, um dem Feind im Osten eine glaubwürdige Abschreckung entgegen zu stellen. Dahinter steckt die Logik, wonach Gewalt nur mit noch grösserer Gegengewalt beizukommen ist. Das eigene Land, Freiheit und

PERSONALLY: «Hochschulseelsorge? Was, das gibt’s?!»

«Was, das gibt’s?!» - Mit diesen Worten reagieren die Leute meistens darauf, wenn ich ihnen erkläre, was ich beruflich mache: dass ich Leiter der Hochschulseelsorge forum³  in Bern bin und mit und für Studierende arbeite. «Was, das gibt’s?!» Ich merke, wie in diesen Worten Verschiedenes mitschwingen kann: Erstaunen, Überraschung, Anerkennung, Interesse, manchmal auch eine Portion Skepsis, vielleicht gar Unverständnis.  Erinnerst du dich, liebe Leserin, lieber Leser, an das letzte Mal, wo du mit «Was, das gibt’s?!» reagiert hast? – Wenn z.B. ein Mensch in einem Männerkörper davon erzählt, dass sie sich als Frau identifiziert. Oder wenn zu vernehmen ist, dass mennonitische Christ:innen in der Ukraine unterschiedslos ukrainischen und russischen Menschen Hilfe leisten. Wenn die Eltern kundtun, dass sie sich scheiden lassen wollen. Oder die beste Kollegin das Studium abbricht und eine Lehre als Töpferin beginnen will. Vielleicht, wenn wir plötzlich erfahren, dass wir von einem Leiden mit